_2022
The World and Us: Photography and Climate Change, Moderation, Symposium "We Do/Are Photography", Internationale Photoszene Köln, 21.10.2022, Kunsthafen im Rhenania, Köln
Weather Writing after Astrida Neimanis (with Eszter Erdősi), Master Seminar Elke Krasny, die Angewandte Wien, 10.10.2022
Fluid Circulations - Hydrofeminist Explorations in Post-Industrial Landscapes, independent curatorial project with international participants, workshop and field trip, 06.-09.10.2022
Warum wir eine intersektionale, ökofeministische Perspektive auf den Klimawandel brauchen, Editorial #63, And She Was Like: BÄM!, Oktober 2022
CONCERNING A ‘WICKED PROBLEM’ - Kuratieren im Angesicht der Klimakatastrophe, Keynote, Ruhr Universität Bochum, Summer School 2022, 16.09.2022
ZUM VERHÄLTNIS VON VERGANGENHEIT, GEGENWART UND ZUKUNFT,
Panel Speaker, 10. Kulturkonferenz Ruhr, 08.09.2022
Weather Writing after Astrida Neimanis, Summer School of the Academy of Margins, Robida Collective, Topolò, 24.08.-01.09.2022
Exhibiting Browser Extensions: Forms of Curating on the Web, Online Keynote for KUNSTSURFER.org at The Wrong Biennale, 27.02.2022
_2021
Critical Futures - Possible Procedures, Seminarreihe + Symposium (mit Konstanze Schütze, Olga Holzschuh)
SoSe21, Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln
Das Musical vom besseren Ich, Monopol Magazine Online, 11.08.2021
Nachhaltigkeit, in: Art Initiatives Cologne – AIC (Hrsg.): HOW TO… run an art space. Einen Kunstraum betreiben von A bis Z, Strzelecki Books, 2021
Curating on a Damaged Planet. Kuratorische Praxis für das menschengemachte Zeitalter
Seminar, SoSe21, Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln
Quadrat Sampling E-Ecologies - Artist Talk with The Mycological Twist
HAU4 “Spy on Me #3 – New Communities", 26.3.2021, 18:00-20:00.
_2020
Enter my Hatch or: the potential of messiness - Artist Talk with DIE BLAUE DISTANZ hosted by Nada Schroer @dgtl fmnsm HOT MESS/ Spy on Me #2 @HAU Berlin, 20.03.2020. (cancelled due to Covid-19)
Curating (in) the classroom. Kuratieren als Arts Education in Transition? In: Jane Eschment, Torsten Meyer, Aurora Rodonò (Hg.): Arts Education In Transition. München: kopaed.
_2019
Functional Limbo - Artist Talk with Omsk Social Club hosted by Nada Schroer @dgtl fmsnm Labor #disconnect, 23.11.2020.
Queering Technology in Arts Education – Forschungswerkstatt zu Feministischen Praxen im Postdigitalen (#Decolonial Practices and Sensibilities) (mit Konstanze Schütze)
Seminar, WiSe19/20, Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln in Kooperation mit dgtl fmsnm Labor #disconnect
Digital Imaginaries (mit Kristin Klein und Annemarie Hahn)
Seminar, SoSe19, Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln in Kooperation mit dem NRW-Forum.
Promises of Monster Revisited. Überlegungen zum feministischen Kuratieren
Vortrag gemeinsam mit Nora Brünger und Lisa Paland, Stiftungsuniversität Hildesheim, 18.6.2019.
Introducing Alice Peragine
Vortrag, Dear Humans: ART SCIENCE LAB II. TU Dresden, 23.03.2019.
curator/curating/the curatorial: Klasse Thomann zeigt Haltung
Workshop zur kuratorischen Praxis, Klasse Thomann, Kunsthochschule Kassel, 14.2.2019.
Vom bürgerlichen Blick zum posthumanen Schnitt. Kuratorische Praxis im Kontext medientechnologischer Entwicklungen, In: Klein, Kristin/ Noll, Willy (Hg.): Because Internet. Publikation zum Nachwuchsforschungstag, zkmb.
Halfway House, EXILE, Wien, Textfragment
Am Rande des Raums - Lean in (Universität zu Köln) von Mirjam Thomann. In: Peter Marx (Hg.): Schätze der Universität, Köln: Greven Verlag.
_2018
Queering Media Culture & Arts Education (mit Eva Busch, Jane Eschment, Olga Holzschuh, Kristin Klein, Katja Lell, Julia Nitschke, Aurora Rodonò)
Projektseminar, WiSe18/19, Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln.
Future Memories: zukünftige Visionen von Technik und Gesellschaft in der zeitgenössischen Kunst und kuratorischen Praxis
Gäste: Cornelia Sollfrank, Ulla Heinrich, Fabian Saavedra-Lara/ Klaas Werner
Seminar, WiSe18/19, Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln.
Visual Contensions, Gespräch mit M. Ragıp Zik und Olga Holzschuh
Lindenow 14, Kunstraum D21 Leipzig, 6.10.2018.
Methods of Curating: Über Strategien, Ästhetiken und Effekte kuratorischer Handlungsweisen
Gäste: Elke Krasny (Akademie der bildenden Künste Wien), Natalie Bayer (Friedrichshain-Kreuzberg Museum Berlin), Madushree Dutta (Akademie der Künste der Welt Köln) und Therese Schuleit (Künstlerin, Köln)
Seminar, SoSe18, Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln.
(Xeno-)Feministisches Kuratieren
Vortrag gemeinsam mit Nora Brünger und Lisa Paland, Creamcake’s first Interrupted = “Cyfem and Queer" symposium, Südblock & aquarium Berlin, 28.4.2018.
_2017
Navigating the Present – Eine Podiumsdiskussion zu gegenwärtigen Strategien des Kuratierens. Mit: Stefan Heidenreich, Karina Nimmerfall, Torsten Meyer und Ingrid Roscheck.
Moderation gemeinsam mit Kristin Klein. Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln, 7.12.2017.
Modell SUBLIMA: Kuratorische Praxis am Beispiel der SUBLIMA17
Seminar, WiSe17/18, Institut für Kunst und Kunsttheorie, Universität zu Köln.
Showing im_mobility - Mobilität(sparadigmen) in künstlerischer und kuratorischer Praxis, Diskussion mit Rheim Alkadhi und Joana Moll, Galerie KUB Leipzig, 29.6.2017.
Dea ex machina - zukünftige Visionen von Technik und Gesellschaft in der zeitgenössischen Kunst
Seminar, SoSe17, Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft, Stiftungsuniversität Hildesheim.
Dea ex machina - kuratorische Praxis am Beispiel der Gruppenausstellung Promises of Monsters
Übung, SoSe17, Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft, Stiftungsuniversität Hildesheim.
A Future Request On Curating. Politische Potentiale kuratorischer Praxis am Beispiel von dgtl fmnsm, MA Kulturen des Kuratorischen, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig (unveröffentlicht).
BECOMING ALIEN – Science Fiction für eine bessere Zukunft, Start II - Images into Words, Magazin der Sommerakademie Salzburg 2017, Klasse Kimberly Bradley, Salzburg.